Die Schule ist beendet und was kommt nun? Keine seltene Frage, besonders jetzt, so kurz vor Schuljahresende. Wenn dann der Abschluss nur mühsam oder auch gar nicht gelungen ist, kann eine individuelle Unterstützung für junge Menschen sehr hilfreich sein. Eine solche Einzelförderung bietet das Pro Aktiv Center in Nienburg an. Durchschnittlich sechs Monate lang dauert das Unterstützungsprogramm mit dem Ziel, in Arbeit oder Ausbildung zu vermitteln. In dieser Zeit werden wöchentliche Beratungen durchgeführt, individuelle Aufträge abgearbeitet, Gruppenangebote und ein Praktikum absolviert. „Wir bieten unsere Hilfe insbesondere für sozial und bildungsbenachteiligte junge Menschen an“, erläutert Claudia Oelsner, Fachdienstleiterin Jugendarbeit und Sport. „Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die jungen Menschen auf ihrem individuellen Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen. PACE legt darum Wert auf ganzheitliche Förderung, die Entwicklung von Selbständigkeit und die Integration junger Menschen.“
In der Beratungsstelle steht darum zunächst eine Analyse der besonderen Lebenssituation der erwerbslosen jungen Menschen im Vordergrund. Die Potentiale werden ausgelotet und der Hilfe- und Qualifizierungsbedarf jedes einzelnen Jugendlichen festgestellt, um danach individuelle Hilfen anzubieten. „Die individuelle Betreuung kann die Begleitung zu externen Hilfen, zum Beispiel zur Schuldnerberatung oder psychosozialen Hilfe sein. Aber auch Konfliktmanagement und Gespräche mit den Eltern sind möglich“, erläutert Claudia Oelsner. Wenn die Voraussetzungen für einen Berufseinstieg erfüllt sind, können gemeinsam Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze gesucht und vermittelt werden. Oder es werden weiterführende Schulabschlüsse angestrebt.
Um positive Erfahrungen im Bereich des Vertrauens sich und anderen gegenüber nachhaltig zu stärken, will das Pro Aktiv Center künftig die Gruppenarbeit ausbauen. Ein Instrument dieser Arbeitsweise ist das monatliche Teilnehmerfrühstück mit wechselndem Thema. Auch das neu installierte Angebot der Gruppenfahrten gehört dazu. Gerade erst hat eine Fahrt nach Juist stattgefunden. „Ganz wie im späteren Arbeitsleben gefordert, haben hier die Jugendlichen Gruppendynamik erlebt, sich in Teamarbeit geübt und sich dabei erprobt, Vertrauen und Selbstvertrauen aufzubauen“, erklärt Friedhelm de Riese, Sozialpädagoge bei PACE, der die Fahrt begleitet hat. „Erfahrungen rund um das Thema Vertrauen wirken sehr nachhaltig. Aufbauarbeit in diesem Bereich ist darum eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Zukunft.“
PACE wird gefördert mit Mitteln des europäischen Sozialfonds und der Niedersächsischen Landesregierung sowie dem Job Center und dem Landkreis Nienburg. Es arbeitet im Netzwerk der Jugendberufshilfen in Nienburg und ist für seine Arbeit 2013 zertifiziert worden. Nähere Informationen zum Pro Aktiv Center Nienburg sind erhältlich bei Inga Schierholz unter 05021/967-756.